Zuchtprojekte 2010

1. Projekt - Okeetee und Sunkissed

  und

         Cäsar                                              Cleopatra

Erwartete Nachzuchten : 75% Okeetee het. sunkissed und 25% sunkissed

Status: verpaart

Cleo 4.4.2010 - Gewicht 735g, 30.04.2010 - geht in die Häutung,

7.5.2010 - Cleo hat sich gehäutet

19.05.2010 - Cleo hat das Gelege abgesetzt 28 Eier - davon 5 Wachseier,

Gewicht Schlange 429g, Gewicht Gelege 232g

 

22.07.2010 - die ersten 3 Babys sind geschüpft - natürlich die aus den oberen Eiern

Leider nur 12 lebendige Nachzuchten - davon 5 Sunkissed

2. Projekt - Stiped, Hypomelanistic Striped,

 und

            Linus                                Patty

Stiped het. amel, hypo                       Classic het. Striped,hypo, amel

 Status: Paarung beobachtet am 29.03.2010 

30.04.2010 - geht in die Häutung

08.05.2010 - Häutung

21.05.2010 - Eiablage - 21 Eier - keine Wachseier

 Leider nur 14 überlebende Nachzuchten 7 Striped und 7 Classic

 3. Projekt - Amelanistic Striped

  und    

       Charlie                                                   Sally (2007-2010)

Erwartete Nachzuchten : 100% Amelanistic Stiped

Status: geplant (11.2.10 Schlangen in gemeinsames Terrarium gesetzt),

27.03.2010 Paarung beobachtet - 11.04.2010 Sally in der Häutung

29.04.2010 Eiablage  -

Sally hat die Eiablage leider nicht überlebt und ist vermutlich an Legenot gestorben. 6 Eier hat sie selbst abgelegt - 2 hat der Tierarzt ausmassiert (die anderen Eier waren noch sehr weit in der Schlange und sollten sich daher erstmal in Richtung Kloake absenken um zu vermeiden, dass sie beim Rausmassieren kaputt gehen) und mit weiteren 6 Eiern im Bauch ist sie dann über Nacht verstorben.

12.07.2010 - das erste Baby ist da !! guckt genau wie die Mama

 

Insgesamt sind 5 Eier zum Schlupf gekommen - eine Schlange war leider nicht lebensfähig, also hab ich 4 Nachzuchten von Sally. Fotos in der Bildergalerie.

Soweit die Planung.... Ob in den Schlangen noch Überraschungen stecken und ich über die Genetischen Veranlagungen von Charlie keine genaue Kenntnis habe, könnte auch in der Verpaarung Sally und Charlie noch eine Überraschung lauern. Sally ist het. Hypo und trägt möglicherweise auch das Anery-Gen.

Es ist noch eine Verpaarung dazugekommen. Da Kah wieder richtig fit ist und 730g wiegt darf sie sich doch paaren. Partner ist Ernesto von Mareike, meiner Züchterkollegin. Er ist ein Anery-motley

 und 

         Ernesto                                         Kah

erwartete Nachzuchten 50% Classic 50 % Anery alle het motley

Status: Paarung beobachtet am 19.03.2010 -  

Eiablage am 25.05.2010 - 14 befrutete Eier - ein eventuell befruchtetes - 5 Wachseier

Häutung 10.05.2010

 

 

Es sind 15 Schlangen geschlüpft - davon 7 Anery und 8 Classic

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anfang April hab ich die Männer wieder von den Mädels getrennt. Die Mädels sollen in Ruhe ihre Eier legen. Bei allen (außer Cäsar und Cleo) habe ich ja die Paarungen beobachten können.

Ich denke im nächsten Jahr werde ich die Paare nur zur Paarung zusammensetzen, da es bei der neuen Vergesellschaftung der Männer nach der Paarung einige Probleme gab - Linus hat die anderen Böcke sogar gebissen :-o Er sitzt nun allein. Charlie und Cäsar vertragen sich recht gut seit sie ihre Rangordnung geklärt haben.

zuletzt aktualisiert 06.05.2016 10:10:56

 

 

 

 

 

11.02.10 Ich habe die Paare jetzt zusammengesetzt. Ich hab von den Mädels Kotuntersuchungen machen lassen und sie sind negativ. Daher habe ich die Paare jetzt schon zusammen gesetzt - mal sehen was passiert...

Nach oben