meine "Leoparden Bande "

Ich bin am 12.03.2016 ungeplant Halterin von einer 1.3 Gruppe Leopardgeckos geworden. Ein Verkäufer, der immer in Hamm hinter mir sitzt hatte die Zuchtgruppe seines Sohnes zur Abgabe und da hab ich mir die Tierchen mal genauer angeschaut. Hinzu kommt, dass mein neuer Mitaussteller Michael auch Leos hatte und seine noch in Winterruhe waren und er die Bande daher nicht übernehmen könnte.

Ich hab mich dann irgendwie in diesen Schlafzimmerblick verliebt ....

Zwei Weibchen und das Männchen sind wildfarben. Diese Tiere sind lt Vorbesitzer 4 Jahre alt (als 2012 geschlüpft). Laut Aussage in einem Forum müssen die wohl aus einer Mack Snow Linie oder sogar Mack Snow sein - sind jedenfalls wunderhübsch.

Hier das Männchen von vorn - da ist er wohl ziemlich angepisst und will mich am liebsten fressen ;-)

und nochmal von oben - der Zeichnung wegen - hab den Kerl ... Leo genannt

Dann folgen die wilden Weibchen - sie heißen Phoebe und Piper - ich verwechsele die beiden aber schon mal miteinander - die verändern nämlich manchmal die Farbe je nach Stimmung - das muss ich noch lernen ...

so und dann wäre da noch die zweijährige Albinodame (geschlüpft dann also 2012), die ich Paige genannt habe. Lt Forum Temper Linie ... so ganz ab ich die Leo Genetik und Farbvarianten noch nicht verstanden - aber es gibt 3 Albinolinien....

Hier in der Qarantäne - auch Leos lieben Körbchen :-)

Da die Gruppe weiterhin zusammen gehalten wird, werde ich wohl dies Jahr auch das eine oder andere Leopardgeckoei haben und wohl erstmal auch ausbrüten - will ja wissen was da so bei schlüpft ... die beiden älteren Damen haben auch schon Eier im Bauch.

Mai 2016:

Wie es so ist.... ich hab mich dann mal mit der Materie beschäftigt und wollte mehr über die Art und die Farbvarianten und die Haltung wissen - bisher hatten mich die Tiere ja nie wirklich interessiert. Also erstmal alles an Büchern kaufen, was der Deutsche Markt so bietet und studieren...

Wusstet Ihr eigentlich dass es ein Leopardgecko-Wiki gibt - fand ich interessant - wenn auch in englisch http://www.leopardgeckowiki.com/index.php?title=Main_Page

Dabei kristallisierte sich dann für mich heraus, dass ich gern Mack Snow bzw. Mack Supersnow haben wollte - die gefallen mir einfach am Besten und meine Wilden sollen ja auch aus so einer Linie stammen, wenn sie es nicht sogar sind. Diese Tiere haben das ursprüngliche Muster und kräftige Farben. Bei Mack Super Snow kommen noch schwarze Augen dazu.

Dann hatte ich mir überlegt dass ich mir eventuell zwei weitere Weibchen holen könnte, gleich vor Einzug in das neue Terrarium im Wohnzimmer noch, damit die dann im neuen Becken eine homogene Gruppe bilden können. Ich hatte nämlich gelesen, dass es in bestehenden Gruppen manchmal schwer ist Neuzugänge zu integrieren.

Es war Terraria in Houten - im April 2016 - und meine "letzte Chance" diesen Plan umzusetzen. Ich hatte mich ja auf den anderen Börsen nie wirklich für die Leos interessiert und so war es mal eine ganz neue Erfahrung nach diesen Tieren Ausschau zu halten.

Ein engländischer Züchter hatte sehr schöne, wohlgenährte Tiere. Und da fand ich eine hübsche Super Snow Dame, die mich mit ihren schwarzen Augen in den Bann zog ...

Die Kleine wiegt schon fast so viel wie meine Großen, obwohl sie aus 2015 ist. Ich glaube dass die sehr schnell groß gezogen wurden und hoffe dass sie keine gesundheitlichen Probleme bekommen wird.

Naja .... und dann... war da noch... ein Stand...   ich bin immer wieder um ein Tierchen auf einem Stand rumgeschlichen. Die Kleine hatte eine sehr schön dunkele Zeichnung. Ich bin bestimmt 5mal um den Stand rumgeschlichen.... Es stand auch keine Farbbezeichnung oder weitere Info an der Box. Wir waren und einig dass sie weiblich war.

Ich kaufte die Dame und fragte dann nach einer Karte - um zu wissen von wem ich das Tier nun eigentlch hatte... und dann kam dies hier zu Tage...

 ich hatte also zielsicher eine Mack Snow Dame gekauft.

Ich hab die Kleine Lumi getauft und sie macht sich gut.

Das neue Becken wurde dann im Mai eingeweit und sieht nach einigen Umbaumaßnahmen inzwischen so aus

Es steht als Raumteiler im Wohnzimmer und wurde inzwischen gut angenommen. Die warme Wetbox im Boden unter dem Strahler wird gern besucht

 

und  während ich hier sitze und schreibe guckt mir ein neugieriger Gecko zu...

Tagsüber wird in den Röhren gepennt

 

Eier gibt es noch immer nicht - was mich aber nach der ganzen zeit der Quarantäne und Einzelhaltung und dem Umzugsstress nicht wundert. Ich bin gespannt wie es weiter geht und wann ich wohl mal die ersten Eier oder Babys haben werde. Ich denke der Bande geht es gut - sie harmonieren gut und ich konnte noch keine Streitigkeiten beobachten. Es sind definitiv unterschiedliche Charaktere in der Gruppe du es gibt immer was zu beobachten . Hab es noch nicht bereut.

und schon muss der Herr des Hauses wieder nach dem Rechten schauen ....

 

zuletzt aktualisiert 06.05.2016 13:34:32

 

Nach oben